A U T C A R I U S[1]

König Karlmanns Großer, bezeugt  771-774

Nach König Karlmanns Tod[2] fliehen dessen Frau mit Kindern und einigen Großen[3], die wahrscheinlich nichts Gutes von Karl dem Großen zu erwarten hatten[4] - von denen lediglich Autcarius/Otgarius[5] namentlich in den Quellen erwähnt ist -, an den Hof des langobardischen Königs Desiderius[6]. Die Vita Hadriani berichtet außerdem, dass Autcarius Desiderius und Karlmanns Witwe mit ihren Kindern[7] begleitete, zu der Zeit jener mit einem Heer gegen Rom zog[8]. Als Karl der Große gegen den langobardischen König über die Alpen zog, half Autcari vergebens die Klusen zu verteidigen[9]. Autcharius Francus, Karlmanns Witwe und deren Kinder flüchten mit Desiderius' Sohn Adelgis nach Verona[10], wo sie sich ergeben[11]. Als Karl der Große in sein Reich zurückkehrt[12] verbannt er Desiderius, seine Gemahlin und eine Tochter sowie Oggerius[13]
Autcarius' weiteres Schicksal ist nicht bekannt[14]. Später hat sich die Sage seiner Gestalt bemächtigt[15].


[1] Varianten: Otgarius, Autcharius, Oggerius, Autharius, Otkerus.
[2] 04. Dezember 771 (vgl. Böhmer Johann Friedrich, Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 715-918, neubearb. von Engelbert Mühlbacher, vollendet von Johann Lechner (Innsbruck ²1908), mit Ergänzungen von Carlrichard Brühl – Hans H. Kaminsky, Hildesheim 1966 – fortan BM² -, Nr. 130a S. 60).
[3] Annales regni Francorum ad a. 771, hg. von Friedrich Kurze, in: Monumenta Germaniae historica - fortan MGH -, Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum [6], Hannover 1895, Neudruck 1950, S. 32: [...] uxor vero Carlomanni cum aliquibus paucis Francis partibus Italiae perrexerunt. [...]; Annales q. d. Einhardi, ebd., S. 33: [...] Nam uxor eius et filii cum parte optimatum in Italiam profecti sunt [...]; Einhard V. Karol. c. 3: [...] Karlomanno, uxor eius et filii cum quibusdam, qui ex optimatum eius numero primores erant, Italiam fuga petiit [...]. Vgl. Abel Sigurd, Jahrbücher des fränkischen Reiches unter Karl dem Großen, I/2. Auflage bearb. von Bernhard Simson, Leipzig, 1888, S. 104 Anm. 1.
[4] Dazu Abel/Simson 1, ebd., S. 103-104; Voretzsch Carl, Über die Sage von Ogier dem Dänen und die Entstehung der Chevalerie Ogier. Ein Beitrag zur Entwicklung des altfranzösischen Heldenepos, Halle, 1891, S. 19; vgl. Notker der Stammler, Taten Kaiser Karls des Großen (Notkeri Balbuli Gesta Karoli Magni imperatoris), hg. von Hans F. Haefele: MGH Scriptores rerum Germanicarum, Nova series 12, Berlin 1959, S. 82-84 c. 17 des 2. Buches und MGH SS II, ed. G. H. Pertz, Hannover 1829, Nachdruck 1963, 726-763, hier S. 759 (niedergeschrieben 884/887), der erzählt, dass [...] quendam de primis principibus Otkerum offensam terribilissimi imperatoris incurrere et ob id ad eundem Desiderium confugium facere [...].
[5] Die fränkischen Quellen, insofern sie ihn überhaupt erwähnen, nennen ihn Oggerius, Otgarius, Otkerus (vgl. unten). Die Anfang des 9. Jahrhunderts verfassten Annales Lobienses (hg. von G. Waitz, in: MGH Scriptorum -fortan MGH SS- XIII, Hannover 1881, Nachdruck 1963, 224-235, hier S. 228, und SS II, ed. G. H. Pertz, Hannover 1829, Nachdruck 1963, 193-211, hier S. 195; vgl. Kurze F., Die Annales Lobienses, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 37, 1912, 587-614, hier S. 602-604) bezeichnen ihn als marchio: [...] uxor eius cum duobus filiis et Otgario marchione ad Desiderium … confugit [...]. Zu diesem Titel, siehe Werner Karl Ferdinand, Missus-marchio-comes. Entre l'administration centrale et l'administration locale de l'Empire carolingien, in:.Beihefte der Francia 9. Histoire comparée de l'administration IVe-XVIIIe siècles. Actes du XIVe colloque historique franco-allemand de l'Institut Historique Allemand de Paris, München, 1980, 191-239, hier S. 213-218. Sonst wird er nur mit Namen genannt. Die Frage der Identität mit dem dux Autcarius, der 753 und 760 als königlicher missus in italienischen Angelegenheiten unterwegs war (so Hack Achim Thomas, Codex Carolinus. Päpstliche Epistolographie im 8. Jahrhundert, in: Päpste und Papsttum 35/2, Stuttgart 2007, S. 992-993; Abel/Simson, wie Anm. 3, S. 104 Anm. 2), kann nicht beantwortet werden. Dequin (Horst F. E., Otakar, Gegenspieler und Getreuer Karls des Großen. Personengeschichtliche und genealogische Beiträge zur Reichsgeschichte von den Merowingern bis zu  den Ottonen, Westerhorn in Holstein 1996, S. 12-35) identifiziert ihn mit dem "Mainzer" Otakarus, der in den Jahren 752-779 unter den Wohltätern des Kloster Fulda auftritt (Urkundenbuch des Klosters Fulda 1, bearb. von Stengel Edmund E., in: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck X/1, Marburg, 1958, passim). Diese Ansicht ist auszuschließen einerseits aus chronologischen Gründen - er kann z. B. Anfang 772 nicht Eigentum im Wormsgau an Fulda verschenken, da er sich zu dieser Zeit vermutlich an Karlmanns Witwe Seite stand - und andererseits, weil es sich um zwei verschiedene Namen handelt  (aud/wakar und aud/gair).
[6] Vita Hadriani, im Liber Pontificalis I: Texte, introduction et commentaire par L. Duchesne (Bibliothèque des Ecoles françaises d'Athènes et de Rome), Paris, ²1955, S. 488 c. 9: [...] In ipsis vero diebus contigit uxorem et filios quondam Carulomanni regis Francorum ad eundem regem Langobardorum fugam arripuisse cum Autcario (der erste ereignisgeschichtlichen Teil dieser Vita wurde 775 niedergeschrieben, vgl. Hartmann Florian, Hadrian I. 772-795, in: Päpste und Papsttum 34, Stuttgart 2006, S. 21-28); Annales Lobienses, wie Anm. 5. Dazu die Erzählung des Mönchs Notker von St. Gallen, wie Anm. 4; Voretzsch, wie Anm. 4, S. 27-28); BM² Nr. 142a S. 66; Abel/Simson, wie Anm. 3, S. 103-104.
[7] König Desiderius wollte Papst Hadrian dazu bringen, Karlmanns Söhne zu salben, um auf diese Weise das fränkische Reich zu spalten.
[8] Vita Hadriani, wie Anm. 6, c. 21 S. 493. Während dessen hatte sich Hadrian mit der dringenden Bitte an Karl den Großen gewandt, um Hilfe zu erbitten; seine missi erreichen Thionville im Februar oder in der ersten Hälfte des Monats März 773 (vgl. BM² 152b S. 69-70; Classen Peter, Karl der Grosse, das Papsttum und Byzanz. Die Begründung des Karolingischen Kaisertums [nach dem Handexemplar des Verfassers, hg. von Horst Fuhrmann und Claudia Märtl], in: Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 9, Sigmaringen, 1985, S. 16-17; Abel/Simson, wie Anm. 3, S. 135-136).
[9] Chronicon Anianense (der Titel Chronicon Moissiacense ist die übergeordnete Bezeichnung für beide Werke): Kettemann Walter, Subsidia Anianensia. Überlieferungs- und textgeschichtliche Untersuchungen zur Geschichte Witiza-Benedikts, seines Klosters Aniane und zur sogenannten "anianischen Reform". Mit kommentierten Editionen der Vita Benedicti Anianensis, Notitia de servitio monasteriorum, des Chronicon Moissiacense/Anianense sowie zweier Lokaltraditionen aus Aniane. Phil. Diss. (ungedr.), Duisburg 2000, Bd. 2, Beilage 2, S. 40; MGH SS I, ed. G. H. Pertz, Hannover 1826, Nachdruck 1963, 280-313, hier S. 295 MGH SS XIII, wie Anm. 5, S. 29 : [...] Misit autem per dificilem ascensum montis legionem; ex probatissimis pugnatoribus; qui transcensum montis langobardos cum desiderio rege eorum et oggerio in fugam conuerterunt [...]. Zu diesen zwei Quellen, die eine 818/819 niedergeschriebene gemeinsame Vorlage haben, siehe Kettemann, ebd., 1, S. 33-37. Die älteste Handschrift des Anianense stammt vom 12. Jahrhundert (Stemma S. 528).
[10][Vita Hadriani, wie Anm. 6, c. 31 S. 495: [...] Adelgis vero eius (von Desiderius) filius adsumens secum Autcharium Francum et uxorem atque filios saepedicti Carulomanni, in civitatem quae Verona nuncupatur ... ingressus est [...]. Vgl. Abel/Simson, wie Anm. 3, S. 148.
[11] Vita Hadriani, ebd., c. 34 S. 496: […] Et dum illuc coniunxisset, protinus Autcarius et uxor adque filii saepius nominati Carolomanni propria voluntate eidem benignissimo Carulo regi se traditerunt […]. Es lässt sich nicht entscheiden, ob diese Ereignisse Ende 773 oder Anfang 774 stattfanden (vgl. Abel/Simson, ebd., S. 150-152; BM² Nr. 158 f+g S. 72). Gerberga, Karlmanns Witwe, mit ihren Söhnen verschwinden seither aus der Geschichte.
[12] Er verweilte noch am 16. Juli 774 in Pavia und wird wohl noch in diesem Monat den Rückweg angetreten haben (Abel/Simson, wie Anm. 3, S. 193).
[13] [...] Porro gloriosus rex karolus cuncta italia sibi subiugata uel ordinata; custodias franchorum in papia ciuitate dimissas; trusoque in exilio desiderio rege et oggerio et uxore et filia, ipse cum magno triumpho auxiliante domino in francia reversus est [...]: Chronicon Anianense, wie Anm. 9, Kettemann S. 41. Zu den anderen Quellen, s. Abel/Simson, ebd., S. 194 Anm. 2.
[14] Abel/Simson, ebd., S. 152-153. Es gibt wohl aus dem 10./11. Jahrhundert die Conversio Othgerii militis, eine Nachricht über einen tapferen Kämpfer Othgerius, der als Mönch in St. Faro zu Meaux eingetreten ist (MGH Scriptores rerum Merovingicarum III, Hannover 1910, ed. B. Krusch, S. 203-206; dazu Gueppe Nelly, Conversio Othgerii militis: étude d'un texte hagiographique du XIème siècle et de son passage dans la littérature en langue vernaculaire au XIIIème siècle, 2002 (nicht eingesehen); Laporte J.-P., Le pseudo "mausolée d'Ogier" à Saint-Faron de Meaux, in: Bulletin de la Société Nationale des Antiquaires de France, Paris 1992, 217-232, hier S. 226).
[15] In der Chanson de geste La Chevalerie d'Ogier de Danemarche (3. Branche), Anfang des 13. Jahrhunderts verfasst (La chevalerie d'Ogier de Danemarche, cansone di gesta, hg. von Mario Eusebi, Milano-Varese, Istituto editoriale cisalpino 1962, in: Testi e documenti di letteratura moderna [nicht eingesehen]; vgl. Togeby Knud, Ogier le Danois, in: Revue Romane 1, 1966, S. 110-119; Voretzsch, wie Anm. 4, S. 41 ff.; Riezler S., Naimes von Bayern und Ogier der Däne, in: Sitzungsberichte der philosophisch-philolologischen und der  historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu München 1892, 713-788, hier S. 739-747; andere Literaturangaben bei: Trachsler B., Ogier le Danois, in: Lexikon des Mittelalters 6, 1993, Sp. 1373-1374; Karl Schmid, Über das Verhältnis von Person und Gemeinschaft im früheren Mittelalter, in: Frühmittelalterliche Studien 1, 1967, 228-235, hier S. 230 Anm. 21).

23.08.2014